Für die CNET-Kollegen in San Francisco ist ein Smart per se etwas exotisches. Da sie aber allesamt auf dem Ökotrip sind, waren sie ob des Smart ForTwo Brabus electric drive komplett aus dem Häuschen. Da konnte sie noch nicht einmal die Lackierung von abbringen.
Der Wagen ist mit “Monoblock VII”-Leichtmetallrädern in fünf Doppelspeichen-Design sowie mattweiße Applikationen im Exterieur und Interieur ausgerüstet. Als besonderen Gimmick gibt es, wie auch beim Tesla Roadster, von Brabus einen Geräuschgenerator, der mittels eines in der Front des Fahrzeugs eingebauten Außenlautsprechers wahlweise einen Raumschiff-Enterprise-artigen Sound oder den eines normalen Smart ForTwo wiedergibt.
Das Showcar soll nicht alleine bleiben. Brabus will den electric drive in Serie anbieten. Wann, das steht allerdings in den Sternen.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…