Categories: JobsManagement

“Wertbeitrag der IT messen”

Durchgeführt wurde die Studie ‘Value of IT Investments’ von der Isaca, einem Verband für die Berufsfelder IT-Governance, Informationssicherheit und IT-Assurance. Die Icasa hat das Framework Val IT entwickelt – das dazu dient, den Wertbeitrag der IT zu messen.

Die Umfrage ergab nach Angaben von Icasa, dass die Hälfte der Teilnehmer davon ausgehen, zwischen 50 und 74 Prozent des erwarteten Wertbeitrags aus IT-Investitionen zu realisieren, ein weiteres Fünftel geht von 75 bis 100 Prozent aus. Dennoch misst nur die Hälfte den tatsächlichen Wert ‘bis zu einem gewissen Grade’, jedes zehnte Unternehmen nimmt gar keine Messungen vor.

“Diese Umfrage zeigt die Gefahr der Wertvernichtung durch nicht vollständig überschaubare Investitionen in der IT”, sagte Rolf von Rössing, Isaca International Vice President. “Die fehlende Messbarkeit schafft irreführende und nicht verlässliche Business Cases, dadurch werden auch Projekte freigegeben, die im Unternehmen keinen Wert schaffen.”

Gleichzeitig berichtet die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen, dass die Verantwortung für die Messung der Wertschöpfung nicht im Kerngeschäft selbst angesiedelt ist, sondern an den IT-Bereich delegiert wird. “Die Ergebnisse bestätigen die Beobachtungen aus früheren Studien”, sagte dazu John Thorp, Leiter des Val IT Development Teams bei der Isaca. “Die meisten Unternehmen glauben, dass die IT einen Beitrag zur Wertschöpfung erbringt, aber wenige haben eine klare Vorstellung davon, was ‘Wertschöpfung’ bedeutet – und noch weniger messen sie. Da stellt sich die Frage, auf welcher Grundlage Entscheidungen über Investitionen getroffen werden. Firmen, die den Wertbeitrag nicht messen, können nicht zwischen erfolgreichen und schwachen Investitionsvorhaben unterscheiden.”

Thorp: “Diese Beobachtungen unterstützen die Ergebnisse aus vielen anderen Umfragen, Informationen aus dem Markt und meine eigene Erfahrung: Die meisten Entscheidungen in Sachen Wertschöpfung aus der IT sind subjektiv und werden aus dem Bauch getroffen, nicht aufgrund von Tatsachen. Unternehmen werden nie den vollen Wertbeitrag der IT realisieren, wenn sie nicht effektives Value Management betreiben und die Verantwortung dafür beim Vorstand ansiedeln, nicht beim CIO.” Die vollständigen Ergebnisse der Studie sind per E-Mail an news@isaca.org erhältlich.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

18 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

19 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

23 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago