In allen Fällen habe es sich um einen Blogger gehandelt, der unter dem Namen ‘Cyxymu’ agiert. Cyxymu ist eine Ortschaft in Georgien. Und der Blogger tritt in seinen Einträgen auf dem Cyxymu LiveJournal für ein unabhängiges Georgien ein. Noch immer ist diese Seite nicht erreichbar.
“Es war eine konzertierte Attacke gegen sämtliche Accounts dieser Person mit dem Ziel, die Inhalte auf der Seite unzugänglich zu machen”, erklärte Max Kelly, Chief Security Officer bei Facebook gegenüber CNET.
Nun wolle Facebook prüfen, wer hinter der Attacke steht und “wenn wir können” auch weitere Schritte gegen diese Individuen einzuleiten. Kelly will derzeit keine Einschätzung abgeben, wer oder welche Organisation hinter der Attacke steht, die derart heftig war, dass zwei große Web-2.0-Portale dadurch über Stunden nicht mehr zugänglich waren. Inzwischen ist Twitter wieder online. Doch der Dienst ist noch immer sehr langsam und es kommt immer wieder zu Problemen und kleineren Ausfällen.
Kelly jedoch gibt einen Hinweis: “Man muss sich fragen, wer von dieser Aktion am meisten profitiert.” In der Version die in Google Cache gespeichert ist, berichtet das Cyxymu LiveJournal in Russischer Sprache von Denial-of-Service-Attacken gegen die Cyxymu-Accounts: “Jetzt ist klar, dass es eine spezielle Attacke gegen mich und die georgische Bevölkerung ist.”
Page: 1 2
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…