Daneben träten andere Projekte wie SOA-Einführung, Java, SAP NetWeaver CE oder Alloy in den Hintergrund. “In Zeiten des Umbruchs besinnen sich die Unternehmen auf das Wesentliche, schneiden Auswüchse zurück und legen die Basis für langfristig wirtschaftliche Prozesse”, so Dirk Osterkamp, Geschäftsführer beim Bielefelder SAP-Beratungsdienstleister.
“Gerade in der aktuellen Lage setzen Unternehmen höchste Priorität darauf, ihre operative Effizienz zu steigern. Ein Upgrade ist die erste Wahl, wenn es darum geht, die Gesamtbetriebskosten zu senken”, berichtete Osterkamp weiter. Sonstige Projekte würden dabei eher in die Zukunft verlegt.
“Unsere Kunden nehmen jetzt die Gelegenheit wahr und leiten auf der technischen Ebene mit dem Upgrade auf SAP ERP 6.0 die Vereinheitlichung ihrer SAP Landschaft ein”, so Osterkamp. Lynx blickt auf 20 Jahre Beratertätigkeit im SAP-Umfeld zurück.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…