Was hat Intel mit Terroristen zu tun?

Darin wird Intel laut Wall Street Journal aufgefordert, sich zu kubanischen PCs mit Celeron-Prozessoren zu äußern. In dem Schreiben, datiert auf den 12. Mai, heißt es: “Uns ist eine Nachricht von 2008 bekannt geworden, dass PCs in Kuba Ihre Celeron-Prozessoren enthalten. Kuba, Iran, Sudan und Syrien hat das State Department als Unterstützer von Terrorismus identifiziert. Diese Staaten unterliegen ökonomischen Sanktionen und Exportkontrollen.”

Weiter heißt es: “Uns ist aufgefallen, dass das von Ihnen eingereichte Formular 10-K keine Kontakte nach Kuba, in den Iran, Sudan oder nach Syrien offenlegt. Bitte beschreiben Sie die Art und die Ausmaße Ihrer vergangenen, aktuellen und geplanten Kontakte in die genannten Staaten, ob über Distributoren, Händler, Lizenznehmer oder andere direkte und indirekte Verbindungen.”

Besonders interessant liest sich die Beschreibung der von Intel angeblich nach Kuba gelangten Hardware: “Die kubanischen PCs haben Intel-Celeron-Prozessoren mit 80 Gigabytes Speicher und 512 RAM [sic] und sind mit Microsofts Windows XP ausgestattet. In beiden Fällen könnte es sich um Verletzungen des US-Handelsembargos handeln, aber Washington kann diesbezüglich in Ermangelung von diplomatischen Beziehungen nach Havanna nichts unternehmen. Angeblich wurden die Systeme von kubanischen Unternehmen mit aus China importierten Bauteilen gefertigt.”

Intel wies alle Verbindungen zu Kuba oder zu Terroristen allgemein zurück, wie aus einem in den Archiven der SEC auffindbarem Briefverkehr hervorgeht. Am 4. Juni 2009 antwortete der Prozessorenexperte. “Intel hat keine Geschäftskontakte in die genannten Länder, weder direkt noch indirekt in stillschweigendem Einvernehmen mit Kunden. Intel stellt den genannten Ländern keinerlei Technologie zur Verfügung.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

9 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago