Mit der großen Anzahl der nicht oder nicht mehr gültigen Patente steht ein enormer Schatz an Wissen zur Verfügung. Doch obwohl Patentdokumente mit einer Vielzahl an Informationen in Datenbanken abgespeichert sind, gestaltet sich insbesondere die Suche nach den “richtigen” Patentinformationen schwierig.

Der Einsatz von Such- und Recherchestrategien, wie sie für das Internet zur Verfügung stehen, wird durch Besonderheiten der Patentinhalte erschwert, die sowohl Texte als auch Bilder umfassen. Zudem sind die Ansprüche an die Suche nach Patentdokumenten deutlich größer als bei der Websuche. Diesen Analyseprozess durch den Einsatz von Visualisierungsmethoden zu verbessern, war eines der Ziele des jetzt abgeschlossenen EU-Projekts PatExpert.

Das Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme (VIS) der Universität Stuttgart hat in diesem Projekt zusammen mit Partnern – unter anderem dem Europäischen Patentamt – neue Visualisierungs- und Interaktionstechniken entwickelt, um Patentexperten und Laien die Recherche zu erleichtern.

Das webbasierte Visualisierungswerkzeug PatViz erlaubt es unter anderem, die Ergebnisse einer Patentsuchanfrage in unterschiedlichen Ansichten gleichzeitig darzustellen. Zudem können Anwender direkt mit den Visualisierungen interagieren, um beispielsweise bestimmte Aspekte innerhalb der Suchergebnisse näher zu untersuchen oder Filterungen vorzunehmen.

Insgesamt werden mit PatViz momentan vier unterschiedliche Suchtechniken unterstützt, die sich in einer Suchanfrage kombinieren lassen. Hierzu gehören die Freitextsuche, die Suche nach bibliografischen Daten, eine semantische Suche sowie eine Bildähnlichkeitssuche.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago