Nachdem sich die Attacke gegen sämtliche Internet-Auftritte des Bloggers richtete, behauptete dieser auf Twitter zunächst, es sei der KGB gewesen. Nun scheint der Blogger seine Haltung ein Stück weit revidiert zu haben.
In einem offenen Schreiben an Dmitri Anatoljewitsch Medwedew fordert er den russischen Präsidenten auf, die Verantwortlichen für diese Attacke auszumachen und zur Verantwortung zu ziehen.
Einige Sicherheitsexperten zweifeln jedoch die Version an, dass diese Attacke von einem staatlichen Organ losgetreten wurde. Cyxymu aber beteuert, dass die von der Attacke betroffenen Dienste, LiveJournal, Facebook und Twitter allesamt erklärt hätten, dass die Attacke aus Russland gefahren wurde.
Nun folgt der Aufruf an den russischen Präsidenten, die Hacker zu finden und vor Gericht zu stellen: “Ihr Gericht, Herr Präsident, das humanste Gericht der Welt, wird in der Lage sein, die Angreifer zu finden und zu bestrafen.”
Der Sophos-Mitarbeiter Graham Cluley erklärte in einem Interview mit der BBC, dass er so gut wie sicher sei, dass es sich bei dem Angriff um ein Individuum und keine staatlichen Kräfte handelte.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
View Comments
Cyxymu = Suchumi
Hat sich schon jemand über den seltsamen Namen des betroffenen Bloggers gewundert ? Unaussprechnlich oder ?
Wenn man aber annimmt daß Cyxymu die kyrillische Schreibweise ist, dann würde der Name im Deutschen Suchumi gesprochen. Das ist ein Ort in Georgien, den man vielleicht schon mal gehört hat.