Im Rahmen einer im April 2009 durchgeführten Befragung des auf SAP spezialisierten Münsteraner Marktbeobachters Raad Research bei mehr als 250 SAP-Bestandskunden in Österreich wurde unter anderem auch nach dem Einsatz der gängigen SAP-Produkte gefragt.
Im Vergleich zu Deutschland ist in Österreich bereits ein höherer Einsatzstatus von SAP ERP (67 Prozent) zu verzeichnen. So haben in Österreich deutlich mehr Bestandskunden SAP ERP im Einsatz als R/3. Dieses SAP-Produkt ist allerdings auch noch bei 50 Prozent der Unternehmen produktiv.
Hier zeigt sich ein gängiges Migrationsmuster: viele Unternehmen fahren R/3 und SAP ERP noch eine Zeitlang im Parallelbetrieb. Sind alle Prozesse auf die neue Software migriert worden, wird R/3 zügig abgeschaltet.
Im Vergleich zu Deutschland wird die SAP Business Suite in der österreichischen Zielgruppe deutlich stärker angenommen (zum Vergleich: 15 Prozent Deutschland zu 21 Prozent in Österreich). Prinzipiell ist der Bedarf für die Funktionalitäten also da. Allerdings legt die österreichische Stichprobe den Schwerpunkt auf die großen und größten Unternehmen in Österreich, während in Deutschland deutlich mehr mittelständische SAP-Kunden in der Stichprobe vertreten sind.
Page: 1 2
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…