Im Rahmen einer im April 2009 durchgeführten Befragung des auf SAP spezialisierten Münsteraner Marktbeobachters Raad Research bei mehr als 250 SAP-Bestandskunden in Österreich wurde unter anderem auch nach dem Einsatz der gängigen SAP-Produkte gefragt.
Im Vergleich zu Deutschland ist in Österreich bereits ein höherer Einsatzstatus von SAP ERP (67 Prozent) zu verzeichnen. So haben in Österreich deutlich mehr Bestandskunden SAP ERP im Einsatz als R/3. Dieses SAP-Produkt ist allerdings auch noch bei 50 Prozent der Unternehmen produktiv.
Hier zeigt sich ein gängiges Migrationsmuster: viele Unternehmen fahren R/3 und SAP ERP noch eine Zeitlang im Parallelbetrieb. Sind alle Prozesse auf die neue Software migriert worden, wird R/3 zügig abgeschaltet.
Im Vergleich zu Deutschland wird die SAP Business Suite in der österreichischen Zielgruppe deutlich stärker angenommen (zum Vergleich: 15 Prozent Deutschland zu 21 Prozent in Österreich). Prinzipiell ist der Bedarf für die Funktionalitäten also da. Allerdings legt die österreichische Stichprobe den Schwerpunkt auf die großen und größten Unternehmen in Österreich, während in Deutschland deutlich mehr mittelständische SAP-Kunden in der Stichprobe vertreten sind.
Page: 1 2
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.