Wie der ORF berichtet, werde das Betriebssystem, in das Nokia seit Jahren investiert, entgegen anderslautenden Berichten die bevorzugte Plattform bleiben.
Die Financial Times Deutschland hatte unter Berufung auf interne Quellen berichtet, dass Symbian inzwischen zu schwerfällig sei und man daher bei den hochwertigeren Geräten auf ‘Maemo’ umschwenken werde, einem Betriebssystem, das derzeit in den Internet Tablets wie dem Modell N810 zum Einsatz kommt.
Nokia widerspricht nun dieser Darstellung. Symbian sei und bleibe das Allround-Betriebssystem für den Mittelklasse- und High-End-Smartphones. Maemo hingegen sei das Betriebssystem für mobile Geräte und werde in dieser Hinsicht auch weiterhin eine Rolle spielen. Maemo ziele jedoch auf ein ganz andres Marktsegment. Eine Nokia-Sprecherin erklärte: “Symbian bleibt die bevorzugte Plattform.”
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…