Nun führt zum 15. August T-Mobile die neuen Preise ein. Gerade bei günstigeren Tarifen wie ‘Complete XS’ und ‘Complete 60’ schlägt der Provider auf die Anschaffungskosten für das Gerät kräftig drauf. Die Information kommt von dem Branchendienst Areamobile und wurde inzwischen von T-Mobile bestätigt.

Schließt der Neukunde einen XS-Tarif ab, zahlt er für das iPhone 3G S mit 16 GByte 249,95 Euro statt bisher 129,95 Euro. Mit 32 GByte kostet es ab dem 15. August 339,95 statt 249,49 Euro. Im Tarif Complete 60 gab es das alte 3G-Modell bisher für einen Euro – in vier Tagen zahlt man 99,95 Euro. Das aktuelle Modell 3G S mit 16 GByte kostet nun 189,95 Euro statt 129,95 Euro, für die 32-GByte-Variante verlangt der Netzbetreiber künftig 279,95 statt bisher 249,95 Euro.

Der Blog zitiert T-Mobile-Sprecher Alexander von Schmettow mit der Aussage, die bisherigen Preise seien eine verkaufsfördernde Maßnahme gewesen. Da das Smartphone sich mittlerweile bei den Kunden großer Beliebtheit erfreue, sei das nicht mehr nötig.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

12 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

12 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

14 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago