Sparen mit elektronischen Rechnungen

Für den Lieferanten erstellt er eine qualifizierte elektronische Signatur, übermittelt die Rechnung an den Kunden und kümmert sich um die gesetzeskonforme Archivierung. Für den Rechnungsempfänger kann der Dienstleister die Prüfung der Signatur übernehmen, ein Prüfprotokoll erstellen und alle nötigen Daten den regulatorischen Vorgaben entsprechend archivieren. Dabei kann der Outsourcing-Partner in der Regel eine Vielzahl verschiedener Signaturformate verifizieren.

Welche juristischen Vorgaben müssen Rechnungssteller beachten?

Damit Rechnungsempfänger in Deutschland den Vorsteuerabzug in Anspruch nehmen können, müssen die Rechnungen mit einer so genannten qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein. In welchem Format die Rechnungen übermittelt werden, schreibt der Gesetzgeber nicht vor. Zudem müssen die Rechnungssteller die Zustimmung der Empfänger zur elektronischen Übermittlung einholen und die ausgestellten Rechnungen samt Schlüssel zehn Jahre lang archivieren.

Geht die elektronische Rechnung an ein ausländisches Unternehmen, so müssen natürlich die dortigen juristischen Bestimmungen für die Signatur beachtet werden. In den meisten europäischen Ländern reicht eine einfachere Signatur (“fortgeschrittene elektronische Signatur”) aus, um vor dem Gesetz zu bestehen.

Welche juristischen Vorgaben müssen die Empfänger beachten?

Die Empfänger sind verpflichtet, die Signatur zu prüfen (Verifizierung) und das Ergebnis dieser Prüfung zu dokumentieren. Dieses Protokoll muss zusammen mit der Rechnungsdatei sowie dem verwendeten Schlüssel archiviert werden.

Dabei schreibt die GDPdU-Richtlinie vor, dass alle Daten für einen Zeitraum von zehn Jahren lesbar und zugleich revisionssicher aufbewahrt werden müssen. Die Empfänger müssen also ein elektronisches Archiv aufbauen, das dauerhafte Ablegen der E-Mails mit den Rechnungen im Postfach reicht nicht aus.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

5 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

5 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

5 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

6 Tagen ago

Quantencomputer: Globaler Wettlauf um technologische Führung

Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.

7 Tagen ago

T-Systems baut Maut-System im Elsass

Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.

1 Woche ago