Fraunhofer-Papier zu OOXML und ODF

Das White Paper (PDF) richtet sich Angaben von Microsoft und Fraunhofer FOKUS vor allem an Entscheider und technisch interessierte Anwender in Verwaltungen und Behörden. Die Nutzer erhalten anhand von Anwendungsfällen Tipps für die Übersetzung von Dokumentenformaten.

Fraunhofer FOKUS entwickelt derzeit zudem in Kooperation mit Industriepartnern eine Test-Bibliothek und ein Validierungstool für Dokumente, die durch Implementierungen der Standards ISO/IEC 29500 (Office Open XML) und ECMA-376 (Office Open XML) erzeugt wurden.

Das Projekt soll bei der Feststellung helfen, ob Dokumente auf Basis der Formate ISO/IEC 29500 und ECMA-376 entwickelt wurden. Microsoft unterstützt dies als Entwicklungspartner und durch Projektfinanzierung. Sowohl der Validator selbst als auch die Bibliothek sollen Open Source sein und von Fraunhofer FOKUS betrieben werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

22 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

23 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago