Palm Pre verschickt Nutzerdaten

Wie der Branchendienst Mobile Crunch meldete, hat Hess Mitteilungen analysiert, die täglich an Palm verschickt werden. Seiner Analyse zufolge handele es sich dabei um Angaben zum Standort, installierten Anwendungen und deren Nutzung sowie Fehlerberichten zu Programmabstürzen.

In seinen Datenschutzbestimmungen gibt Palm nur an, dass das Unternehmen bei der Nutzung von standortbezogenen Anwendungen wie Google Maps Daten sammelt. Diese würden benutzt, um dem Anwender weitere Lokalisierungsdienste anbieten zu können und um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Hess beschreibt in einem Blogeintrag ein Verfahren, um die Datensammlung zu deaktivieren. Er schließt allerdings nicht aus, dass zukünftige Updates für WebOS die Änderung wieder rückgängig machen könnten.

“Palm nimmt den Datenschutz sehr ernst und bietet seinen Nutzern Möglichkeiten an, die Sammlung von Daten ein- und auszuschalten”, heißt es in einer Erklärung des Herstellers. Die Datenschutzbestimmungen entsprächen denen anderer Anbieter und beschrieben sehr detailliert, unter welchen Bedingungen welche Nutzerdaten verwendet würden. Palm verfolge dabei nur ein Ziel, nämlich die Nutzung des Pre zu verbessern. “Wir schätzen das Vertrauen, dass Nutzer mit ihren Daten in uns setzen und haben nicht vor, es zu missbrauchen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

12 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

12 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

14 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago