Gut 2,7 Milliarden Euro wird die Branche demnach in diesem Jahr mit Konsolen sowie Spielprogrammen für Konsolen und PCs umsetzen. 2008 war der Umsatz um 17 Prozent gestiegen, 2007 gar um 29 Prozent. “Der Computerspiele-Markt wächst trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfelds weiter”, sagte Achim Berg, Vizepräsident des Bitkom.
Die Steigerung beruht auf neu hinzugewonnenen Kundengruppen. “Interaktive Unterhaltung ist schon lange kein Jugendphänomen mehr. Vor allem mit innovativen Spielkonzepten wie Fitness-Spielen konnten in den vergangenen Monaten neue Kunden gewonnen werden. Immer mehr Frauen und ältere Menschen nutzen die digitale Unterhaltung – auch zu Trainingszwecken.”
Neuerungen auf der Hardware-Seite kommen 2009 besonders von den Spielkonsolen für unterwegs, so genannten Handhelds. Die neuen Modelle haben einen Internetanschluss und ermöglichen so das vernetzte Spielen von unterwegs. Und auch bei den klassischen Spielkonsolen zeichnen sich die nächsten Innovationssprünge ab.
Neue Technologien werden in Zukunft zusätzliches Wachstum bringen. Berg: “Kameras, Mikrofone und Sensoren erkennen die Bewegungen und Kommandos der Spieler. Damit werden ganz neue Spielarten möglich.”
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…