Oracle-Tool für virtuelle Appliances

Der Oracle VM Template Builder, ist ein grafisches Werkzeug, das unabhängigen oder internen Entwicklern ermöglichen soll, Anwendungen in eine virtualisierte Umgebung zu packen. Der Template Builder ist eine quelloffene Software, die es erlaubt ein JeOS-Image aus Oracles Enterprise Linux mit anderen Anwendungen innerhalb einer Oracle VM zum Laufen zu bringen.

JeOS steht für ‘Just enough Operating System’. Ein solches Image stellt einer Anwendung nur diejenigen Komponenten eines Betriebssystems bereit, die es für eine bestimmte Aufgabe benötigt. Dadurch sinkt natürlich die Größe der virtuellen Appliance. Gleichzeitig erhöht sich so Stabilität und Sicherheit.

Diese Veröffentlichung zeigt einmal mehr, dass Oracle im Bereich Virtualisierung Fuß fassen will. Erst vor drei Monaten hat Oracle den Spezialisten Virtual Iron übernommen. Damit tritt Oracle in einem Rennen an, bei dem Konkurrenten wie VMware bereits einen Vorsprung haben. Aber vielleicht ist auch nicht der Konkurrenzkampf zu VMware die wichtigste Motivation für Oracle, sich in diesem Bereich zu engagieren.

Oracle hat ja nicht nur Virtual Iron übernommen, sondern ist derzeit auch dabei den Hard- und Software-Hersteller Sun Microsystems zu übernehmen. “Ich könnte mir auf diesem Hintergrund vorstellen, dass Oracle eines Tages Unternehmenslösungen in Form von Appliances anbieten wird”, erklärte Stefan Ried, Analyst bei IDC, anlässlich des Oracle-Gebots für Sun Microsoft vor einigen Monaten.

“Was wir jetzt bereitstellen, ist vorinstallierte und vorkonfigurierte Software”, erklärt Monica Kumar, Marketing Director für Open Source bei Oracle. “Wir wissen aus unserer Erfahrung, dass es sehr schwierig und zeitaufwendig sein kann, ERP und CRM zu installieren. Über diese Templates können unsere Anwender Zeit und Ressourcen einsparen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

13 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

19 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago