Basierend auf den Erfahrungen der vergangenen Jahre lassen sich Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren ableiten, die zu einem erfolgreichen Offshoring führen können – vorausgesetzt der entsprechende Gestaltungswille und eine gewisse Bereitschaft zur Veränderung sind vorhanden:

Verständnis der Komplexität von Outsourcing/Offshoring

  • Offshoring ist ein besonderer Fall von Outsourcing. Das bedeutet, dass neben den allgemeinen Regeln für Outsourcing noch weitere Faktoren wie Sprache und Sprachverständnis (Englisch ist nicht gleich Englisch), kulturelle Unterschiede, Rechtsprechung, Hierarchien und Länder- und Marktrisiken stärker berücksichtigt werden müssen.
  • Unternehmen, die bereits Erfahrung mit Outsourcing im eigenen Land oder Kulturkreis haben, können daraus bereits wertvolle Erkenntnisse ziehen, die die bereits erlebte Lernkurve mit sich bringt. Unternehmen, die diese Erfahrung noch nicht haben, werden viel mehr Zeit aufwenden müssen, diesen Erfahrungshorizont zu erreichen.
  • Unabhängig davon, ob es sich um eine simple Software-Entwicklung, BPO-Offshoring oder ein komplexes IT-Projekt handelt oder ob der Dienstleister 10 oder 10.000 Kilometer entfernt ist – jedes Projekt hat seine Herausforderungen und birgt eigene operationelle Risiken in sich.

Unterstützung/Get Help

  • Weder Outsourcing noch Offshoring lernt man am besten ‘on the job’.
  • Erfahrung mit Offshoring ist unverzichtbar aufgrund der Komplexität und Ausmaße der Projekte – insofern sollte man erfahrene Mitarbeiter in Schlüsselrollen wie Projekt-Management und Architekturentwicklung positionieren, die auch Erfahrung aus globalen Projekten mitbringen. Sollten die benötigten Ressourcen im eigenen Unternehmen nicht vorhanden sein, sollte ein entsprechender Rekrutierungsprozess frühzeitig eingeleitet werden.
  • Offshoring-Verträge sind sehr komplex, und internationales Recht ist nicht gleich deutsches Recht. Aus diesem Grunde sollte Unterstützung von erfahrenen Transaktionsberatern und Rechtsanwälten eingeholt werden.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

4 Stunden ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

21 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

21 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago