Nokia im Netbook-Fieber

Die Maße sind kompakt und betragen 18,5 mal 26,4 Zentimeter und zusammengeklappt ist das Netbook nur 19,9 Millimeter hoch. Das Gehäuse des Netbooks ist aus Aluminium. Bei dem 1,25 Kilogramm leichten Nokia-Netbook ist der Mobilfunkchip bereits integriert. Mit dem Internet verbindet sich das ‘Booklet 3G’ per HSPA oder Wlan. Laut Angaben von Nokia soll der Akku stolze 12 Stunden durchhalten. Auch alle anderen Features des Notebooks sind eher bei hochwertigeren Netbooks auf den Markt zu finden. So verfügt es über GPS, Bluetooth, Kamera, 10,1-Zoll-HD-Display und einen HDMI-Ausgang. Wobei die beiden letzten Features eher ungewöhnlich für Netbooks sind, da normalerweise jedes Netbook bei HD-Bildern den Geist aufgibt.

Fotogalerie: Das Nokia-Netbook 'Booklet 3G'

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Wie das Innenleben des Booklet 3G aussieht, ist bislang noch offen. Zur Ifa werden erste Modelle mit der schnellen Ion-Plattform erwartet. Ob die auch in dem Nokia-Gerät zum Einsatz kommt, ist noch fraglich. Experten gehen davon aus, dass jedoch ein Intel-Atom-Prozessor in dem Booklet 3G steckt. Im Rahmen der hauseigenen Nokia World-Messe Anfang September soll mehr über das Innenleben des Mini-Laptops verraten werden. Auch der Preis des Netbooks ist noch geheim. Es wäre jedoch keine große Überraschung, wenn das Netbook schon bald als subventioniertes Lockmittel für Mobilverträge vermarktet wird.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

40 Minuten ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

16 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago