Die Agenturen Zucker.Kommunikation und Blätterwald haben die Inhalte der Twitter-Profile deutscher Unternehmen im Sommer 2009 in einem Trendreport zusammengefasst. Die Erhebung und Analyse von insgesamt 723 Tweets aus 60 ausgewählten Unternehmen schafft erstmalig eine inhaltliche Bewertung von twitternden Unternehmen in Deutschland – zu diesen zählen unter anderem Daimler, Deutsche Telekom, Google, Allianz, Lufthansa, Siemens und Volkswagen.
Die Twitterprofile deutscher Unternehmen haben durchschnittlich 661 Follower, folgen 350 fremdem Profilen und veröffentlichen im Mittel 13 Tweets pro Woche. Die auf Twitter in deutscher Sprache aktiven DAX-Unternehmen posten im Durchschnitt vier Tweets pro Woche und mehr. Der Großteil der deutschen Unternehmen auf Twitter verschickt seine Nachrichten anonym.
Bei 80 Prozent der twitternden Firmen findet man keine Angaben im Biografiefeld, wodurch die Postings nicht zugeordnet werden können. Nur bei zwölf von 60 untersuchten Profilen gab es einen eindeutig erkennbaren Absender. Außerdem werden die Follower bei 85 Prozent der Tweets nicht persönlich angesprochen. so Matthias Bonjer von Zucker.Kommunikation.
Page: 1 2
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.