Seit Juni ist dadurch ein “automatisches Gedicht” von insgesamt mehr als 360.000 Versen entstanden, berichtet die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax.
Zum Beispiel solche: “Come and shop at the dressing room on Main St. in Wallingford. Waiting for Mum and her credit card to get home, I’m short!”
Wer mehr davon möchte, findet den immer länger werdende englischsprachige Text mit Paarreimen am Ende jeder Zeile unter www.longestpoemintheworld.com.
Sein “Werk” sei zunächst ein technisches Experiment, sagte der Informatikstudent Andrei Gheorghe. Das Ergebnis sei stellenweise “interessant, manchmal amüsant, oft auch banal”. Auf manchen Blogs werde das Riesengedicht, das täglich ganz ohne menschliches Verseschmieden um 4200 Zeilen wächst, schon als “kollektive Poesie” bezeichnet.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.