Zuckerberg begründete die Neueinstellungen damit, dass die derzeitige ökonomische Situation günstig sei, um hochqualifiziertes Personal zu finden, da viele andere Unternehmen momentan eher zurückhaltend mit Neueinstellungen sind. Außerdem rechne er bis 2010 damit, dass seine Social-Networking-Plattform, die Marke von einer Milliarde Nutzer übersteigen wird. Doch der Weg bis dahin ist noch weit. Nach jüngsten offiziellen Angaben hat das Netzwerk rund 250 Millionen Nutzer.

Einen Weg um die Nutzerzahlen ansteigen zu lassen, ist auch die frische Zusammenarbeit des Netzwerks mit GMX und Web.de. Die E-Mail-Angebote er beiden Internetportale sind jetzt über einen direkten Link mit Profilen bei Facebook verbunden.

Nutzer können über das Facebook-Symbol in der Navigator-Leiste in das eigene Facebook-Profil wechseln. Die erneute Eingabe von Nutzername und Passwort ist nicht notwendig. Möglich ist das durch die so genannte OpenID-Technologie. Das Single-Sign-On-System für Websites erlaubt es Benutzern, die sich bei einem OpenID-Provider angemeldet haben, alle an das System angeschlossenen Portale und Dienste zu nutzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

6 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

21 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago