Opera 10: Finalversion kommt nächste Woche

Im Vergleich zur letzten Beta-Version wurden am Release Candidate des Opera 10 nur noch kleine Schönheitskorrekturen vorgenommen. So wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet und einige Fehler ausgemerzt, um den Browser möglichst stabil und zuverlässig zu halten.

Opera 10 beinhaltet eine Turbofunktion, die vor allem langsamen Verbindungen durch Datenkomprimierung zu Gute kommt. Hinzu kommen eine überarbeitete Schnellwahlseite und ein optimierter E-Mail-Client. Neu ist auch, dass Anwender die Größe der Tabs verändern und diese mit Thumbnails versehen können.

Fotogalerie: Der schnellste Browser ist ...

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Nach Angaben von Opera ist die Version 10 auf Seiten wie Google Mail oder Facebook um 40 Prozent schneller unterwegs als noch Opera 9.6. Der Release Candidate von Opera 10 steht ab sofort unter anderem in deutscher Sprache für Windows, MacOS, Linux, Solaris und FreeBSD als Download zur Verfügung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago