Free Software Foundation macht Stimmung gegen Microsoft

Bei einer ersten Aktion in Boston forderte die Free Software Foundation (FSF) dazu auf, Windows 7 “in den Müll” zu werfen und stattdessen auf freie Alternativen zu setzen. Gleichzeitig hat die Organisation Informationsschreiben an die 500 weltweit größten Unternehmen verschickt. Darin werden die Chefs davor gewarnt, dass Windows eine Gefahr für ihr Geschäft sei. Konkret bezieht sich das Schreiben auf die Bereiche Privatsphäre, Sicherheit und Freiheit.


Plakat der Free Software Foundation
Foto: FSF

Gleichzeitig wirft die FSF im Rahmen der Kampagne Windows 7 Sins Microsoft unter anderem die Verankerung proprietärer Software im Erziehungswesen, das Eindringen in die Privatsphäre von Anwendern oder die Blockierung offener Standards vor.

“Windows 7 Sins versucht, einem möglichst breiten Publikum einige der wichtigsten Problemfelder proprietärer Software am Beispiel von Windows 7 einfach verständlich zu machen. Der dramatischste Punkt für uns ist, dass die meisten Software-Anwender und Entscheidungsträger über diese Themen noch gar nicht nachdenken. Daher ist auch für die FSFEurope Aufklärungsarbeit eines der wichtigsten Betätigungsfelder”, heißt es in einer Stellungnahme von Christian Holz, Geschäftsführer der FSFEurope.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

18 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

18 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago