Gartner: Halbleitermarkt erholt sich

Im Mai war die Voraussage noch bei einem Minus von 22,4 Prozent gelegen, im Februar bei minus 24,1 Prozent. “Der Halbleitermarkt hat sich besser entwickelt als erwartet, was aus den Umsätzen des zweiten Vierteljahrs ersichtlich ist, die 17 Prozent über dem vorherigen Quartal liegen”, sagte Bryan Lewis, Vizepräsident bei Gartner. Verbraucher hätten in diesem Zeitraum auf sinkende Preise für PCs und LCD-Fernseher reagiert. Die Branche habe zudem vom Konjunkturpaket der chinesischen Regierung profitiert.

Den Marktforschern zufolge haben Branchengrößen in den Segmenten Computer und Mobiltelefone im zweiten Quartal Zuwächse gegenüber den Monaten Januar bis März erzielt. So konnte Intel beispielsweise einen Umsatzwachstum von 12 Prozent erreichen. Samsung, die Nummer zwei der Branche, verzeichnete ein Plus von 30 Prozent und Qualcomm, die Nummer acht, einen Zuwachs von 35,7 Prozent an Chip-Verkäufen.

Trotz der besseren Prognose für 2009 erwartet Gartner weiterhin zweistellige Umsatzrückgänge in allen Bereichen des Markts. Die größte Sparte, anwendungsspezifische Standardprodukte (ASSP), werde Verkäufe in Höhe von 57,2 Milliarden Dollar erzielen, 16,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Speichermarkt, das zweitgrößte Segment, schrumpfe um 13,5 Prozent auf 41 Milliarden Dollar. Der Bereich Mikrokomponenten, der Prozessoren, Controller und Signalprozessoren umfasst, werde gegenüber 2008 19,2 Prozent verlieren.

“Das vierte Quartal 2009 und das erste Quartal 2010 werden sehr bedeutend sein für das Wachstum im nächsten Kalenderjahr”, erklärte Lewis. “Wir erwarten ein leicht positives Ergebnis für das vierte Quartal, entsprechend der üblichen saisonalen Entwicklung.” Im ersten Vierteljahr 2010 werde der Branchenumsatz hingegen erneut um fünf Prozent sinken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

8 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

10 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago