In den vergangenen fünf Jahren ist die Anzahl und Vielfalt an Anwendungen explodiert, die Netzwerk- oder Internet-Ressourcen verbrauchen. Eine akkurate Schätzung oder sogar Zählung ist schier unmöglich. So ermöglicht es das Web beispielsweise Nutzern, Anwendungen nach Wunsch herunterzuladen und zu installieren, wie etwa den RealPlayer oder Skype.

Gleichzeitig nutzen sie Webanwendungen wie Twitter oder YouTube, die nicht einmal eine lokale Installation benötigen. Den meisten Nutzern ist dabei jedoch gar nicht bewusst, dass diese Tätigkeiten Einschränkungen bei der Bandbreite im Weitverkehrsnetz (WAN) mit sich bringen.

Beispiele aus dem Alltag

Beispiel Adobe Acrobat Reader: In der Standardkonfiguration überprüft die Anwendung permanent, ob neue Updates verfügbar sind und lädt diese gegebenenfalls für den Nutzer automatisch herunter – eine unnötige Verschwendung von Netzwerkressourcen.

Ein anderes Beispiel ist Apple iTunes: Die meisten Nutzer glauben, dass das Programm nur dann Netzwerk- oder Internetressourcen benötigt, wenn es sich mit dem iTunes-Store verbindet, Inhalte durchsucht oder herunterlädt. Tatsächlich aber benutzt iTunes Ressourcen nicht nur dabei, sondern etwa auch bei der regelmäßigen Suche nach verfügbaren Software-Updates.


Dietmar Schnabel
Foto: Blue Coat Systems

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Audi optimiert zentrales Prozessmanagement

Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.

8 Stunden ago

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

3 Tagen ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

3 Tagen ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

4 Tagen ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

5 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

6 Tagen ago