Jetzt brachte Skyfire die Version 1.1 der Software auf den Markt. Der mit Opera Mobile in Konkurrenz stehende Browser ist für Windows-Mobile-Geräte mit und ohne Touchscreen sowie Symbian-Handys der E- und N-Serie von Nokia verfügbar.
Das Update verbessert nach Angaben des Herstellers vor allem die Performance und die Navigation von Skyfire. So steuern die Tasten ‘2’ und ‘8’ auf einem Keypad oder einer Tastatur den Bildlauf. Über die Sterntaste springt der Cursor direkt in die kombinierte Adress- und Suchleiste. Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Navigationstasten auf Geräten mit einem abweichenden Tastaturlayout unter Umständen nicht funktionieren.
Skyfire 1.1 soll zudem die Unterstützung mobiler Websites verbessern, deren URL ‘mobile’ enthält. Zudem hat das Unternehmen die Plug-ins für Flash, Silverlight und Quicktime aktualisiert. Die neue Version verkürzt auch die Ladezeiten von Websites und beschleunigt den Bildlauf sowie die Zoom-Funktion auf Symbian-Handys. Eine vollständige Liste aller Änderungen und Fixes hat Skyfire in einem Blogeintrag vorgestellt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…