Zoo lockt Jugendliche mit PDA

“Wir haben überlegt, wie wir die Möglichkeiten der Geoinformatik nutzen können, um Umweltwissen mit neuen Medien zu vermitteln, wobei dem Einsatz mobiler Endgeräte eine besondere Rolle zukommt”, sagte Professor Ulrich Michel, Leiter des Zoowiso-Projekts. Dabei herausgekommen sind die Internetseite zoowiso-os sowie ein digitales Buch für mobile Endgeräte wie PDA oder Handys.

Auf der Internetseite können Schüler auf einem Luftbild vor dem Besuch bereits Tierstandorte, Wege oder Service-Einrichtungen finden. 200 Tierarten sind mit Bildern und Informationen zum Artenschutz aufgeführt. Zoo-Mitarbeiter aktualisieren die Informationen ständig. Weitere Angebote sind GPS-Tracks zu Themenrouten, freie Geodaten aller Tierstandorte zum Herunterladen und mit der Tierdatenbank verknüpfte 360-Grad-Panoramen.


Neben Schülern können auch andere Besucher die PDAs nutzen.
Foto: Zoo Osnabrück

Im Zoo stehen Schulklassen zehn PDAs zur Verfügung, auf denen das digitale Buch bereits installiert ist. “Wir haben Rallyes mit verschiedenen Themenschwerpunkten erarbeitet. Doch wer meint, man könne sich auf eine Bank setzen und alle Fragen mit dem PDA lösen, ist auf dem Holzweg. Denn Tierbeobachtungen und das Lesen der Gehege-Schilder sind auch gefragt”, sagte Lisa Simon vom Zoo Osnabrück.

Am besten könnten die Schüler dabei in Dreiergruppen arbeiten: “Einer bedient den PDA, einer füllt den Rallye-Fragebogen aus und der Dritte navigiert die Gruppe mit der Zookarte durch das Gelände. Die Jugendlichen können so die Tierwelt mit den kleinen Computern auf eigene Faust entdecken.”

Erste Tests seien sehr erfolgreich gewesen. Simon: “Die Schüler zeigten sich begeistert von der Technik und versuchten mit viel Elan, alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.” Das Projekt wird von der der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 100.000 Euro unterstützt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

6 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

16 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

17 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

19 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago