Vorwurf: OLPC-Projekt macht Kinder abhängig

In einem veröffentlichten Artikel auf der Webseite der Kampagne der Free Software Foundation heißt es, dass das OLPC-Projekt zunächst vielversprechend gestartet sei. Ursprünglich sollten die von der Organisation entwickelten günstigen Schüler-Laptops ausschließlich mit dem Open-Source-Betriebssystem Linux laufen. Die Leitung des OLPC-Projekts rund um Gründer Nicholas Negroponte gab schließlich aber bekannt, dass man die Schüler-Laptops auch mit Windows anbieten werde.

Hunderte Mitglieder der Open-Source-Gemeinschaft FSF hätten Zeit, Talent und Geld in das Projekt einfließen lassen um es zu fördern. Der Druck von Microsoft führe laut der FSF dazu, dass Millionen von Kindern aus der dritten Welt von den Softwareriesen abhängig gemacht werden. Die FSF kritisiert, dass es wohl besser gewesen wäre, wenn es das OLPC-Projekt nicht gegeben hätte. Das sei ein typischer Fall für Microsofts negativen Einfluss auf die Freiheit der Gesellschaft.

Bereits vergangene Woche hat die FSF die Kampagne gegen proprietäre Software im Allgemeinen und Windows 7 gestartet. Kurz vor dem offiziellen Marktstart sollen Unternehmen und Privatanwender auf sieben zentrale Gefahren von proprietärer Software hingewiesen. Bei einer ersten Aktion in Boston forderte die FSF dazu auf, Windows 7 “in den Müll” zu werfen und stattdessen auf freie Alternativen zu setzen. Gleichzeitig hat die Organisation Informationsschreiben an die 500 weltweit größten Unternehmen verschickt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

4 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

21 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

22 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago