Ebay teilte am Dienstag mit, dass der Skype-Verkauf nun fest stehe. Der Käufer ist eine Investorengruppe, zu der die Beteiligungsgesellschaften Silver Lake und Index Ventures sowie die Internet-Pioniere Marc Andreessen, Ben Horowitz und das Canada Pension Plan (CPP) Investment Board gehören.
Die Gruppe kauft einen Anteil von 65 Prozent, der Rest des Geschäfts verbleibt bei Ebay. Das Online-Auktionshaus erhält für den 65-Prozent-Anteil etwa 1,9 Milliarden Dollar in bar. Der Unternehmenswert wird auf 2,75 Milliarden Dollar beziffert. Das Geschäft soll voraussichtlich im vierten Quartal 2009 abgeschlossen werden. Egon Durban, Managing Director bei Silver Lake: “Skype ist ein innovatives, Next-Generation-Unternehmen, welches die Kommunikationsweise von Menschen und Unternehmen ändert. Mit dieser Transaktion profitieren alle Beteiligten.”
Ebay wollte einen Teil des Tochterunternehmens schon seit längerer Zeit ausgliedern, da es dem Auktionshaus nicht gelungen war, den Dienst gewinnbringend in die eigenen Angbote zu integrieren. Skype hat im vergangenen Quartal 170 Millionen Dollar erwirtschaftet und ist mit 480 Millionen registrierten Nutzern der weltweit größte VoIP-Dienst.
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.