Alsonso verfügt über viel Erfahrungen in den Bereichen Datenbanken, Integration von Enterprise-Applikationen, Transaktions- und Workflowsystemen sowie Middleware-Plattformen. Er kommt zu Zimory, um das Produktportfolio des Unternehmens um Data-Management- und Data-Access-Funktionen zu erweitern.
Alonso arbeitet seit Oktober 2001 als ordentlicher Professor für Informatik am Institut für Pervasive Computing an der ETH Zürich. Er studierte Telekommunikations-Ingenieurwesen an der Universidad Politecnica de Madrid und promovierte (M.S. 1992, Ph.D. 1994) in Informatik an der University of California in Santa Barbara, USA.
Nach einem Forschungsaufenthalt am IBM Almaden Research Laboratory in San Jose, Kalifornien, wo er sich mit Transaktions- und Workflowsystemen beschäftigte, wechselte er 1995 an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Hier leitete er u.a. Projekte und Arbeitsgruppen im Bereich Transaktionen, Replikation sowie erweiterte Applikationen von Datenbanken und Workflow Management Systemen.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…