Internet-Radio schafft den Durchbruch

Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage von Techconsult unter tausend Personen über zehn Jahre. “Online-Radios werden dank schneller Internetzugänge, kostengünstiger Flatrates und der steigenden Verbreitung internetfähiger Handys immer beliebter. Zusätzlichen Schub bringen die neuen WLAN-Radios, die Internet-Sender auch ohne Computer abspielen können”, sagte Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. Besonders beliebt ist Web-Radio bei jungen Männern. Mehr als jeder zweite männliche Internet-Nutzer zwischen zehn und 24 Jahre hört Online-Radio. Bei den Mädchen und Frauen dieser Gruppe sind es immerhin 30 Prozent.

Radio übers Internet hat einige Vorteile gegenüber dem klassischen Empfang per Antenne. So liefern Webradios häufig Informationen zu den Interpreten und Titeln, die gerade gespielt werden. “Oft genügt ein Mausklick, um einen gerade im Internet-Radio gespielten Titel bei einem Online-Portal zu kaufen und sofort herunterzuladen”, sagte Berg. Zudem können die Nutzer auf Radiostationen in aller Welt zugreifen, egal ob auf etablierte Sender oder reine Internet-Stationen. Es gibt keine lokale Beschränkung wie bei UKW. “Mittlerweile existieren mehrere tausend Radiosender im Internet. Für jeden Musikgeschmack gibt es spezielle Angebote”, sagte Berg. Übersichten über viele Radiostationen gibt es beispielsweise unter surfmusik.de oder medien-index.de. Viele etablierte Radiosender verstärken derzeit ihre Online-Aktivitäten. Berg: „Insbesondere öffentlich-rechtliche Radio-Sender legen immer häufiger ihre Wortbeiträge als Sound-Dateien, etwa als so genannte Podcast, im Netz ab und ermöglichen damit eine zeitlich unabhängige Nutzung.“

Nach den Bitkom-Daten verfügten Ende 2008 rund 23 Millionen der fast 40 Millionen Haushalte über einen schnellen Internet-Zugang. Das entspricht 58 Prozent aller Haushalte in Deutschland. Ein Jahr vorher waren es noch 50 Prozent. Für das Jahr 2009 erwartet der Bitkom ein Plus von 13 Prozent auf 26 Millionen Breitband-Anschlüsse. Dann verfügen zwei von drei Haushalten über einen schnellen Zugang ins Internet. Das verbessert die Voraussetzung für den Empfang von Musik über das Internet weiter.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

9 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago