Advent Altro – eine Alternative zum MacBook Air

Der Advent Altro ist gerade einmal 21 Millimeter dick und hat ein Gewicht von 1,6 Kilogramm. Er ist mit einem 13,3 Zoll großen Display ausgestattet, welches mit 1366 mal 768 Pixeln auflöst. Es gibt den Laptop in zwei Ausstattungsvarianten. Einmal das günstige Modell, in dessen Inneren ein Intel Celeron Prozessor (1.20 GHz, 800 MHz, 1 MB Cache) werkelt, und dann gibt es noch den ‘Advent Altro Elite’, der mit einem Intel Core 2 Solo-Prozessor (1.40 GHz, 800 MHz, 3 MB Cache) ausgestattet ist.

Zu den weiteren technischen Spezifikationen des Advent Altro gehören ein 3 Gigabyte großer Speicher, WLAN, Bluetooth, ein Multi-Touch Trackpad sowie ein Fingerprint Scanner, eine integrierte Webcam, eine 120 Gigabyte Festplatte sowie Anschlüsse für USB , HDMI, Audio und ein Multifunktionaler Anschluss. Allerdings macht der Hersteller Dixons beim Material Abstriche, da das Altro überwiegend aus Kunststoff ‘Made in China’ besteht – hier kommt der MacBook-Zwilling also nicht an das Aluminium-Design des Apple-Rechners heran.

Der Advent Altro ist mit einem normalen CULV-Prozessor ausgestattet und seit Ende August in England zum Preis von 600 britischen Pfund (rund 680 Euro) erhältlich. Das Elite-Modell unterscheidet sich neben dem höherwertigeren Prozessor auch durch den Preis – hierfür muss man rund 800 britische Pfund hinlegen (rund 900 Euro).

Silicon-Redaktion

View Comments

  • was nutzt es
    auch wenn es so aussieht wird es immer noch kein Computer solange Windows als Betriebssystem eingesetzt wird

    dann ist es doch nur ein Blender
    mehr Schein als Sein

  • OMG
    Also die Qualität der Silicon-News sinkt nun auch auf Heise/Golem-Niveau? Wie bitte rechtfertigt man die Überschrift "[...] eine Alternative zum MacBook Air"?

    Ich vergleiche mal mit dem MacBook Air:
    - lahme Celeron bzw. Core2Solo-Krücke (MBA: C2D 1.8 bzw. 2.1)
    - 3GB RAM DDR2 (ok MBA hat nur 2GB DDR3!, die aber dann auch im Dual Channel Mode betrieben werden können)
    - USB, Platte, HDMI wie das MBA (DisplayPort)
    - Akkulaufzeit 4 Stunden lt. Hersteller (MBA 5 Std. lt. Apple)
    - zur Grafik schweigt man sich völlig aus (MBA: Nvidia 9400M)
    - Gehäuse billiger Kunstoff (MBA: gefrästes Alu-Gehäuse)
    - Gewicht 1.6kg (MBA mehr als 200g leichter trotz Alu-Gehäuse)

    Achja.. Der Hersteller schreibt: "The higher the number of Megahertz (MHZ) the faster the processor should be." Das sagt ja wohl genug.

    Also nochmal: Wo bitte genau ist das Gerät eine Alternative zum MacBook Air? Ich finde eher, daß das Advent Altro ein überteuertes zu groß geratenes Netbook ist. Mehr nicht.

  • Nachtrag
    Ganz vergessen habe ich zu erwähnen, daß das Advent Altro mit Vista geliefert wird, was jeglichen Vergleich mit einem Mac ja wohl von vornherein ausschliesst.

  • Betriebssystem?
    Wie meine Vorredner schon erwähnten:

    Das wichtigste Merkmal fehlt, um eine echte Alternative zum MBA zu sein: Die Möglichkeit, nativ MacOS X aufspielen zu können. Und ich spreche von nativ... also nicht irgendwelche HackMac-Geschichten.

    Ausserdem hättet ihr es, von der Ausstattung mal besser mit dem weißen MacBook verglichen, dann steht wenigstens Plastik gegen Plastik...

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

23 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago