Der Marktanteil des Internet Explorer geht derweil weiter zurück. Net Applications hat dem Microsoft-Browser im August einen Marktanteil von 66,97 Prozent bescheinigt. Damit sank der Anteil um 0,71 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat und um 8,16 Prozentpunkte seit August 2008. Firefox hingegen konnte 0,51 Prozentpunkte zulegen und erreichte einen Anteil von 22,98 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 19,21 Prozent.

Auch die Zahl der Nutzer von Safari und Chrome stieg in den letzten zwölf Monaten kontinuierlich an. Der Apple-Browser erreichte im August einen Anteil von 4,07 Prozent (plus 1,37 Prozentpunkte), der Google-Browser 2,84 Prozent (plus 2,84 Prozentpunkte). 2,04 Prozent der Internetnutzer griffen mit Opera auf das Internet zu, fast so viele wie im selben Monat des Vorjahres.

Bezogen auf die Browserversionen zeigen die Zahlen von Net Applications, dass Microsofts neuester Browser, der Internet Explorer 8, nur langsam die Gunst der Internetnutzer erobert. Der populärste Microsoft-Browser ist weiterhin der acht Jahre alte IE6 mit einem Anteil von 25,25 Prozent, gefolgt vom IE7 mit 21,1 Prozent und dem IE8 mit 15,1 Prozent. Firefox 2 kommt nur noch bei 1,37 Prozent der Surfer zum Einsatz. Die Anteile von Firefox 3 und der seit zwei Monaten als Final erhältlichen Version 3.5 lagen im August bei 12,48 beziehungsweise 8,88 Prozent.

Fotogalerie: Erster Blick auf Firefox 4.0

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

View Comments

  • Man kann auch träumen
    ...immer wieder kann man sagen 20 % bei ACID Test...keine Standardunterstützung. Wer IE8 benutzt ist nun wirklich selbst schuld. Es gibt mehr als genung Alternativen ! Aber man kann wohl auf die Faulheit der Leute bei der Installation von Windows zählen...
    Was der Bauer nicht kennt...

  • Internet Explorer
    Meine Überzeugung ist, daß wir in der praktischen Geschäftsanwendung ohne den IE gar nicht auskommen, da viele Webseiten oder Funktionen gar nicht auf Alternativbrowser, wie Firefox, ansprechen, wie z.B. im Zahlungsverkehr.

    Als Nutzer des Firefox seit 3 Jahren, habe ich nun den IE8 bei mir selbst installiert, und war überrascht über die Verbesserungen, zumal der Firefox kräftig Pate gestanden zu haben scheint, und sogar die Lesezeichen aus dem Firefox übernommen werden (welch ein Wunder, Microsoft hat ihn zur Kenntnis genommen!). Auch die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus ist nach meinem Empfinden beim IE8 heute schneller als beim Firefox.

    Unübertroffen beim Firefox ist jedoch noch immer FireFTP, die Tabs etc.

    Dennoch wäre es eine Illusion, zu meinen, im Geschäftsleben auf den IE von Microsoft verzichten zu können. Zu heftig ist deren frühere Monopolstellung noch immer zementiert, und es werden eine Vielzahl Firmen ihre Systeme ohne weiteres kaum umstellen. Fakt.

  • IE8
    Tja dazu kann ich nur sagen, dass es einfach nicht stimmt. Immer mehr Leute und auch Firmen gehen vom IE weg - aus gutem Grund !
    Das ist aber das Problem... ich wechsle nicht weil dann ggf. irgendeine Bankingsoft nicht geht...hallo...??!! Das kann es doch nicht sein oder ? Selbst die konservativen Energieerzeuger vollziehen den Wechsel...aber es gibt ja noch die Bequemlichkeit...abgesehen davon erwarte ich von den Anbietern, dass sie ihre Webanwendungen an die Standards anpassen und nicht nur auf den IE zuschneiden ! Dann gibt es ja keine Probleme mit den Browsern ausser IE natürlich -> kein Standard !!!

  • IE8 versus Firefox
    Ganz einfaches Beispiel eines namhaften Anbieters:
    Man lasse sich von AirBerlin den Newsletter zukommen.
    Die Links des Newsletter suchen den IE und nicht den voreingestellten Browser
    wie Firefox.
    Da hilft die Voreinstellung rein nichts.
    Und das ist nicht die einzige Airline.
    Dann versuche mal aus einem Microsoft Server eine FTP-Anwendung
    aufzurufen....
    Die Liste ist schier endlos...

  • zu IE vs. Firefox
    Ich gestehe, dass ich das nicht ganz nachvollziehen kann...was klar wird, dass beide irgendwelche Vorteile haben. Auch wenn ich das bei dem IE bezweifeln würde. Aber reden wir hier ernsthaft über Newsletter ?
    Also bitte...

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

8 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

18 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

19 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

21 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago