Scheidung per Internet

Das Scheidungsverfahren in Brasilien soll damit erheblich beschleunigt und vereinfacht werden. Paare können, falls das Gesetz endgültig bewilligt wird, dann einvernehmlich online die Auflösung ihrer Ehe beantragen, den Besitz aufteilen und Unterhaltsverpflichtungen regeln.

Das Gesetz muss noch zwei Hürden nehmen. Das Repräsentantenhaus und der Präsident Brasiliens Luiz Inacio Lula da Silva müssen noch zustimmen, bevor das Gesetz in Kraft treten kann. Bereits im Juni 2009 stimmte der Verfassungsausschuss des Senats einer Regelung zu, die das erforderliche Trennungsjahr vor einer Scheidung überflüssig macht. Vielleicht sollte sich auch Deutschland ein Beispiel daran nehmen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Scheidung per Internet
    Na, die haben wohl in Brasilien nicht so viele Anwaltsschmarotzer, die Pleite gehen werden. In Deutschland wäre das wohl leider nicht durchsetzbar.
    Hier kann man zwar in Minuten-, und ohne vorherige Rechtsberatung das Aufgebot bestellen, aber wenn man sich scheiden lassen will, dann zwingt einem der Staat einen Anwalt auf. Selbst wenn man sich nicht streitet. Unglaubliche Frechheit!

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago