Inspiriert durch unsere Kollegen von silicon.com haben wir wie gesagt auch eine CIO Jury gestartet. Zudem ist eine länderübergreifende Zusammenarbeit mit silicon.com (Großbritannien) sowie TechRepublic geplant. Für die silicon.de CIO Jury suchen wir weiterhin nach erfahrenen IT-Leitern, die uns Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Branche geben können.
Diese bekommen einmal im Monat eine E-Mail mit einer Frage zu ihrem Arbeitsbereich – etwa ob die Finanzkrise den Erwerb neuer IT billiger gemacht hat. Die IT-Leiter können dann ganz simpel mit ‘Ja’ oder ‘Nein’ antworten – mehr ist nicht nötig. Natürlich aber freuen wir uns über weitere Erklärungen und nehmen diese in den daraus entstehenden Beitrag auf.
Die silicon.de CIO Jury wird immer aus den ersten zwölf IT-Managern bestehen, die auf die Frage antworten. Deren Namen und Firmen werden im Beitrag genannt. Nicht aber, wer wie geantwortet hat – eine Zuordnung der Antworten findet ausdrücklich nicht statt. In den Beitrag werden zudem Kommentare von weiteren IT-Leitern aufgenommen, die nicht unter den ersten zwölf Antwortgebern waren – nicht aber deren Votum.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit an der silicon.de CIO Jury haben, wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Dietmar Müller, Chefredakteur von silicon.de. Er freut sich sehr auf Ihre Zuschrift sowie die Zusammenarbeit. Sie erreichen ihn unter Dietmar Müller@cbs.com.
Page: 1 2
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
View Comments
Ich lese da was anderes raus...
Sorry aber die meisten haben gesagt, dass unsere Software nur auf Windows läuft, es würde zu kospielig sein, wir haben schon ausgebildetes Personal und die Systeme sind nicht
zertifiziert etc. Bei besten Willen...ich glaube nicht ein einziger davon jemals einen Server oder ein Netzwerk administriert hat... was sie gut können, sind irgendwelche Floskeln um die Ohren schlagen...typisches Blablabla Wer sich überzeugen lassen will, sollte doch mal einfach mal sich zumindest die Support Dokumente zu SL Server ansehen...vielleicht die Preise vergleichen und dann sehen wir weiter...aber immer diese Ausreden...;(
Die Einstellung wundert mich nicht
Warum sollte ein Unternehmen von einem proprietärem System zu einem anderen proprietärem System wechseln, das auch noch an eine überteuerte Hardware gekoppelt ist.
Meiner Meinung nach wird früher oder später ein Wechsel auf Linux stattfinden.
Überteuert ?
Also als überteuert würde ich es nicht nennen ! Der Server (hardware) liegt bei 3500 ? also im ganz normalen Bereich ! Die Software - 500 ? mit unbegrenzten Clients...teuer ? Das wichtigste ist aber - im Gegensatz zu Linux - es ist furchtbar einfach in der Administration !!!
Aber wie ich schon sagte - erst mal lesen und Preise vergleichen...
Abgesehen davon ist MacOS ein UNIX...ist ja mal was neues, dass gestandene Admins, die früher sich mit SUN und Co. abgemüht haben, plötzlich das System verteufeln...
Aber das liegt doch eher an der Unwissenheit...also Augen auf ;)
"Gib se eine Schangse" - wie es in einem Witz heißt ;)