Zusammen mit den börslichen Aktienkäufen der SAP in Höhe von 328.046 SAF-Aktien seit Beginn der Annahmefrist hält die SAP nun insgesamt 3.496.251 SAF-Aktien, was einem Anteil von rund 63,12 Prozent des Aktienkapitals und der Stimmrechte der SAF entspricht. Somit wird die SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG (SAF), Anbieter von Software für automatische Prognose- und Bestellsysteme im Handel, künftig mehrheitlich der SAP AG gehören.

Beide Unternehmen arbeiten seit vielen Jahren auf Basis einer OEM-Partnerschaft (Original Equipment Manufacturer) zusammen. SAP will mit dem Zukauf sein Lösungsspektrum für Planungs-, Prognose- und automatisierte Bestellprozesse für Handelsunternehmen ausbauen.

SAF bietet drei Kernprodukte, sogenannte SAF Engines an: SAF SuperStore und SAF SuperWarehouse automatisieren die Warennachschubplanung im Handel. SAF SuperForecast ermöglicht die prognosegestützte Planung und richtet sich an Unternehmen aller Branchen. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2008 bei Erlösen von etwa 13,4 Millionen Euro ein Konzernergebnis von 2,1 Millionen Euro.

SAP hatte in der jüngeren Vergangenheit mit der französischen Business Objects einen größeren Zukauf gestemmt. Für weitere Übernahmen in nächster Zeit will der Konzern laut SAP-Chef Leo Apotheker bis zu fünf Milliarden Euro ausgeben, im Gespräch waren zuletzt der Integrator Tibco und Speicherspezialist Teradata. Das berichtet die Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag mit Berufung auf eine Person aus Unternehmenskreisen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

5 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago