Categories: ManagementUnternehmen

Chinas Google-Chef gibt seinen Posten auf

Seine Nachfolge tritt der bisherige Vertriebschef John Liu an. “Dank eines sehr starken Führungsteams war für mich jetzt der richtige Zeitpunkt, das nächste Kapitel meiner Kariere aufzuschlagen”, erklärte der Manager.

Bevor er seine Tätigkeit bei Google im Jahre 2005 antrat, war er für Microsoft tätig gewesen. Dort baute er als Experte im Bereich Spracherkennung das chinesische Forschungslabor des Softwareriesen auf und kümmerte sich um neue Suchtechnologien. Dem Wechsel zu Google folgte ein Rechtsstreit, da Lee gegen ein einjähriges Konkurrenzverbot verstoßen hatte. Die Auseinandersetzung wurde im Dezember 2005 beigelegt – und über die Details Stillschweigen vereinbart.


Der chinesische Google-Chef Kai-Fu Lee hat noch für September seinen Rücktritt angekündigt.
Foto: ZDNet
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

11 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago