Jetzt hat ein US-Berufungsgericht Microsofts Antrag auf Aussetzung des im August erlassenen Verkaufsverbots stattgegeben. Die von i4i im Patentstreit mit Microsoft erwirkte dauerhafte Verfügung sollte ursprünglich im Oktober in Kraft treten.
“Wir sind glücklich über das Ergebnis und freuen uns darauf, unsere Argumente in der Hauptsache am 23. September vortragen zu können”, sagte Microsoft-Sprecher Kevin Kutz. i4i-Chairman Loudon Owen zeigte sich hingegen zuversichtlich, dass das Verkaufsverbot wieder eingesetzt wird. “Wir sind sicher, dass das endgültige Urteil zu unseren Gunsten ausfallen wird.” Dazu gehöre auch die Feststellung einer vorsätzlichen Patentverletzung durch Microsoft.
Laut i4i verstoßen die von Microsoft in den Dateiformaten .XML, .DOCX oder .DOCM verwendeten Tagging-Techniken für XML-Dokumente gegen das US-Patent 5.787.449, das i4i im Jahr 1998 beantragt hatte.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…