Wie schon bei der Ende August bereitgestellten dritten Beta von Fennec für Maemo, Nokias Linux-Betriebssystem, verbessert auch die dritte Alpha für Windows Mobile den Bildlauf. Durch ein sogenanntes Tile-Cache-Rendering-System benötige Fennec, laut Mozilla, beim Hin- und Herschieben des Bildschirminhalts weniger Zeit, da schon angezeigte Bereiche zwischengespeichert würden. Eine ähnliche Technologie verwende Google auch für seinen Kartendienst ‘Maps‘.
Fennec Alpha 3 für Windows Mobile kann ab sofort als CAB-Installer heruntergeladen werden. Den Release Notes zufolge behebt die Testversion auch zahlreiche Fehler und bietet eine überarbeitete Bedienoberfläche sowie eine verbesserte Zoomfunktion und einen Bildlauf für Frames. Wann die finale Version von Fennec 1.0 auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt. Mozilla strebt jedoch an, die Version für die Maemo-Plattform noch in diesem Jahr fertig zu stellen.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…