Microsoft bringt Office kostenlos ins Netz

Groß geworden ist der Softwarehersteller mit seinen Betriebssystemen, doch auch das Office-Paket hat einen wichtigen Beitrag zum Wachstum des Unternehmens geleistet. Und nun will Microsoft ausgerechnet diese Cash-Cow unentgeltlich ins Netz stellen? Kaum zu glauben.

Und doch gibt es konkrete Pläne. Welche Teile des Office-Paketes genau ins Netz ausgelagert werden, ist bislang allerdings noch unklar. Fest steht jedoch, dass man gleichzeitig mit der kostenlosen Nutzung auch Werbung über sich ergehen lassen muss. “Die sind für Privatkunden werbefinanziert und damit kostenlos, während Unternehmen weiterhin für leistungsfähige Anwendungen Lizenzen erwerben”, sagte Microsoft-Deutschland-Chef Achim Berg gegenüber dem ‘Tagesspiegel‘.

Mit dem neuen ‘Office 2010’ will das Unternehmen eine völlig neue Strategie fahren – obwohl die Ankündigung keine große Sensation ist. Denn bereits jetzt lassen sich auf “Windows Live” einfache Dokumente online bearbeiten und verfügbar machen. Dennoch erwartet Berg nicht, dass in naher Zukunft alle Programme internetbasiert sind. “Viele persönliche und private Sachen legt man nicht gern irgendwo im Netz ab. Meine Musiksammlung zum Beispiel, die habe ich lieber zu Hause auf meinem Rechner”, erklärte der Manager.

Mit der Strategie will Microsoft auch seinen Kampf gegen den Suchmaschinenriesen Google fortsetzen. Denn der bietet schon seit geraumer Zeit den sogenannten ‘Google Doc‘-Webdienst an. Deshalb soll auch Microsofts Online-Programmsammlung ähnliche Funktionalitäten bieten. Laut Microsoft soll das neue Office 2010 in der ersten Hälfte des kommenden Jahres auf den Markt kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago