Außerdem enthält der Android Market erhält nun auch Schaltflächen für neue und beliebte Programme. Google integriert zudem einen Such-Button. Einem Eintrag im Android Developers’ Blog zufolge erhält der App Store zudem vier neue Unterkategorien: Sport, Gesundheit, Comics und Motive. Sie gelten für neue und für schon vorhandene Programme.
Google stellt in einem Video die Version 1.6 des Marktplatz vor. Darin werden auch Schaltflächen für “neue”, “beliebteste kostenlose” und “beliebteste kostenpflichtige” Anwendungen gezeigt. Zudem integriert Google einen Such-Button in der Bildschirmanzeige.
Vor einem Jahr hatte Google den Android Market als Gegenstück zu Apples App Store vorgestellt. Seitdem versucht das Unternehmen, Entwickler zu gewinnen, die ihre Programme im Android Market veröffentlichen. Anfänglich wurden nur kostenlose Anwendungen angeboten. Im Januar hatte Google den Marktplatz auch für kommerzielle Software geöffnet. Allerdings kommt der Android Store noch bei weitem nicht gegen Apples App Store an. Das iPhone ist einfach populärer als die Android-Handys. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von ‘AdMob’ besagt, dass weniger als die Hälfte aller Besitzer eines Android-Handys Anwendungen kaufen. Als Ursache nannten die Marktforscher das Fehlen von populären Programmen und eine begrenzte Auswahl an Bezahlmöglichkeiten.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…