Smart Grids der Zukunft

Siemens rechnet für die kommenden fünf Geschäftsjahre mit Aufträgen für intelligente Stromnetze (Smart Grids) von insgesamt über sechs Milliarden Euro.
03-ig
Bild 4 von 12
Künftig sollen Elektroautos mit Schnellladefunktion versehen und innerhalb kurzer Zeit aufgeladen werden können. Diese Systeme arbeiten mit deutlich höheren Spannungen und Stromstärken, um die Akkus zügig aufzufüllen. Zudem würde die Technik über Schnittstellen verfügen, über die das Fahrzeug mit dem Energieversorger Daten austauschen kann. Ähnlich wie beim Mobiltelefon wird das Fahrzeug erfasst und die Strommenge entsprechend in Rechnung gestellt.
Lesen Sie auch :
KI im Mittelstand: Welche Bereiche profitieren am meisten