Cloud Computing bedroht ITK-Dienstleister

Die Marktuntersuchung der Anselm Magel Management Consultants zeigt: Cloud Computing bedroht die Angebote klassischer Prägung sowohl von IT-Dienstleistern als auch von TK-Anbietern – denn der Trend verbreitet sich auf Kosten ihres derzeitigen Kerngeschäfts. Gleichzeitig kann diese Entwicklung zum Quell künftigen Umsatzwachstums für beide Branchen werden.

Das Kerngeschäft von IT-Dienstleistern mit kundenspezifischen IT-Lösungen bekommt Konkurrenz. Cloud Computing ermöglicht IT-Dienstleistern, künftig Lösungen auf Basis von standardisierten Komponenten anzubieten und den Betrieb mit Hilfe von hoch skalierbaren Cloud-Computing-Diensten zu offerieren. Dabei müssen etablierte IT-Dienstleister erhebliche Leistungsunterschiede zu Cloud-Computing-Anbietern überbrücken, um konkurrenzfähige Dienste anzubieten. Unsere Untersuchung zeigt am Beispiel des Rechenzentrumbetriebs: Cloud-Computing-Anbieter arbeiten bis zu 15-mal effizienter als traditionelle Anbieter.

Auch bedingt das Angebot von Cloud-Computing-Diensten eine Änderung des Geschäftsmodells für IT-Dienstleister. Wohin mit all den IT-Beratern, wenn zukünftig standardisierte Software-Komponenten basierend auf Plattform- und Infrastrukturdiensten angeboten werden? Zudem stellen der kurzfristige Ausblick auf weiteres Geschäft mit kundenspezifischen Projekten und der Kernkompetenzaufbau zur Entwicklung von standardisierten Komponenten weitere Barrieren dar, die für etablierte IT-Dienstleister nur mit einer erheblichen Kraftanstrengung überwindbar sind. Doch unsere Marktanalyse zeigt, dass sich die Mühen lohnen: On-Demand-Dienste erwirtschaften eine bis zu 2,5 mal höhere Bruttomarge als traditionelle IT-Dienstleistungen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Stunden ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

23 Stunden ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago