Drei der Fehler bestehen im Skriptmodul JScript (MS09-045) und in Windows Media Format (MS09-047) unter Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008. Das Update MS09-046 schließt eine Lücke im ActiveX-Steuerelement der DHTML-Bearbeitungskomponente unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003, während der Patch MS09-048 drei Lücken in Windows TCP/IP unter Windows 2000, Server 2003, Vista und Server 2008 adressiert. Die fünfte Aktualisierung (MS09-049) behebt eine Sicherheitsanfälligkeit im WLAN-Autokonfigurationsdienst unter Windows Vista und Server 2008.

Angreifer können alle acht Schwachstellen ausnutzen, um Schadcode auf einem Rechner einzuschleusen und auszuführen. Symantec-Sicherheitsforscher Ben Greenbaum schätzt, dass Hacker mit hoher Wahrscheinlichkeit die beiden Lücken in Windows Media Format ausnutzen werden: “Wir haben in der Vergangenheit ähnliche Exploits registriert. Ein Anwender muss nur eine Website besuchen, die eine manipulierte MP3-, WMA-, oder WMV-Datei hostet, um sein System zu infizieren.” Laut Dave Marcus, Direktor von McAfee Avert Labs, haben die Schwachstellen ein ähnliches Potenzial wie die Lücke, die der Conficker-Wurm ausnutzt.

Ein Update für die ungepatchte Lücke in Internet Information Services, die inzwischen aktiv ausgenutzt wird, hat Microsoft noch nicht bereitgestellt. Ein Fix werde erst veröffentlicht, sobald er ein angemessenes Qualitätsniveau erreicht habe, so Microsoft. Die Patches können über die automatische Windows-Update-Funktion oder Microsofts Download-Center heruntergeladen werden. Betroffene Anwender sollten ihr System schnellstmöglich aktualisieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago