AMD hat Visionen

AMD hat zwei neue Notebook-Plattformen präsentiert. Sie sind einerseits für besonders dünne und leichte Produkte der Ultra-Thin-Sparte, andererseits für das Volumengeschäft gedacht. Dabei kommt eine neue, Vision genannte Marketingstrategie zum Einsatz.

Vision soll Konsumenten einen Überblick über die Gesamtleistung von mit AMD-Technik bestückten Geräten verschafften. Diese sollen künftig mit Vision Basic, Vision Premium oder Vision Ultimate ausgezeichnet werden, entsprechend ihrem Leistungsvermögen. Zudem werden unter dem Vision-Logo multimediale Inhalte stets vom ATI-Grafikprozessor verarbeitet.

Die erste visionäre Plattform, die 2009 AMD Mainstream Notebook Plattform, besteht aus Grafik- und Multi-Tasking Prozessoren. Sie soll Notebooks in Multi-Media Systeme verwandeln. Die Geräte bieten Wiedergabe von High Definition (HD) und Blu-Ray Filme, Unterstützung für 3D-Spiele mit DirectX 10.1 und schnelle Videoumwandlung. Die Plattform soll eine Akkulaufzeit ermöglichen, die im Schnitt eine Stunde höher liegt als bei vergleichbaren Produkten im letzten Jahr.

Die zweite neu vorgestellte Plattform, Second Generation Ulta Thin Platform genannt, kommt im besonders leichten und dünnen Design. Zudem soll sie vergleichsweise günstig angeboten werden, um ebenso günstige Kleingeräte zu ermöglichen.

Erste Produkte der neuen Generation sind von Acer und Asus bereits seit Anfang des Monats verfügbar. Über 20 verschiedene Modellplattformen, unter anderem auch von HP und MSI, sollen zum Launch von Windows 7 verfügbar sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

12 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

13 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

15 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago