Die neuen Tower-Server PowerEdge T110 und T310 sowie der Rack-Server R210 sind mit Intel-Prozessoren der Xeon-3400-Serie ausgestattet, der Rack-Server R510 mit einem Prozessor Intel Xeon 5500. Der T110 ist als Einstiegsserver für kleinere Unternehmen gedacht und verfügbar ab 30. September (ab 629 Euro).
Der T310 kostet ab 839 Euro und kommt kommende Woche auf den Markt. Er richtet sich an Unternehmen, die eine Lösung mit hoher Verfügbarkeit und Speicherkapazität für kleinere Arbeitsgruppen suchen.
Der PowerEdge R210 – verfügbar ab 30. September, ab 759 Euro -mit einer Chassis-Tiefe von 15,5 Zoll ist ebenfalls für kleinere Unternehmen mit geringem Platzangebot konzipiert. Außerdem kann er auch in Rechenzentren als reiner Applikationsserver eingesetzt werden. Er hat den geringsten Energieverbrauch aller PowerEdge-Server.
Der PowerVault NX300 ist eine NAS-Lösung mit Microsoft Windows Storage Server 2008 für den Einstiegsbereich. Er bietet eine Speicherkapazität von bis zu 4 TB, ist er erweiterbar. Verfügbar ist er ab 12. Oktober für wenigstens 2380 Euro.
Zur Optimierung des Server-System-Managements hat Dell zudem die neue Version Lifecycle Controller 1.2 präsentiert. Die Lösung ermöglicht die automatische Installation des Betriebssystems und erforderlicher Treiber auf lokalen oder Remote-Servern.
Außerdem erweitert der Direktanbieter sein Service-Angebot – insbesondere bezüglich der Einführung von Virtualisierungslösungen. Dazu gehören zum Beispiel die Virtualisierungslösung Microsoft Windows Server 2008 Hyper-V oder die Implementierung einer Virtual Desktop Infrastructure (VDI).
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…