Milliarden-Coup? Telekom an Sprint Nextel interessiert

Mit dem Coup wolle Telekom-Chef Rene Obermann das US-Geschäft stärken, hieß es. Erst in der vergangenen Wochen hatte die Telekom eine Lösung für ihr schwächelndes britisches Mobilfunkgeschäft gefunden: Die Problemtochter T-Mobile UK soll in ein Joint-Venture mit der France Télécom-Tochter Orange aufgehen und so zur neuen Nummer eins in Großbritannien aufsteigen.

Die Übernahme von Sprint Nextel käme die Telekom teuer – der US-Provider ist an der Börse rund elf Milliarden Dollar wert. Um einen solchen Deal zu finanzieren, müsste die Telekom voraussichtlich eine Kapitalerhöhung durchführen.

Anleger stehen einem solchen Milliarden-Coup kritisch gegenüber. “Die Marktteilnehmer würden es derzeit nicht mögen, wenn die Telekom Milliarden für eine Übernahme ausgeben sollte”, sagte ein Börsianer. Eine offizielle Stellungnahme zu den Gerüchten gibt es derzeit nicht.

Sprint kämpft schon seit einigen Jahren ums Überleben. Ein schlechter Kundendienst hat zum Verlust von vielen Kunden geführt und das frühzeitige Festlegen auf WiMax als drahtlose Funktechnologie hat viele Milliarden verschlungen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

8 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

14 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago