Categories: ManagementWorkspace

E-Books sind ein Ladenhüter

Elf Prozent der Befragten planen demnach die Anschaffung eines E-Book-Readers im Lauf der nächsten zwölf Monate. Eine in der vergangenen Woche veröffentlichte Studie von Forrester Research zeigt zudem, dass den Verbrauchern die angebotenen E-Book-Reader zu teuer sind. Auf Basis der Angaben von 4706 US-Verbrauchern hat das Unternehmen errechnet, dass 65 Prozent der Befragten 98 Dollar oder weniger zwar noch für zu teuer halten, sie aber trotzdem ein Gerät kaufen würden. Weniger als 20 Prozent wollen sich zu einem Preis zwischen 99 und 148 Dollar ein Lesegerät anschaffen. In der Preislage zwischen 149 und 198 Dollar sinkt die Zustimmung auf 14 Prozent.

Das Marktforschungsunternehmen In-Stat hat eine größere Toleranz gegenüber hohen Anschaffungskosten ermittelt. In der Gruppe der Technikbegeisterten würden 40 Prozent der Käufer zwischen 200 und 299 Dollar investieren, 29 Prozent zwischen 100 und 199 Dollar und 13,6 Prozent weniger als 100 Dollar. Die Preise der aktuell erhältlichen Geräte spiegeln den Studien zufolge die geringe Verbreitung von E-Book-Readern wieder. So kostet Amazons günstigster Kindle nach einer Preissenkung im Juli nun 299 Dollar. Sonys Pocket Edition Reader liegt bei 199 Dollar.

Forrester erwartet, dass dieses Jahr zwei Millionen Verbraucher in den USA ein elektronisches Lesegerät kaufen werden, im Vergleich zu einer Million im Jahr 2008. “Der maximal erreichbare Markt für E-Book-Reader in den derzeit verfügbaren Preislagen ist beachtlich”, schreibt Forrester in einem Blogbeitrag. “Um den größtmöglichen Markt anzusprechen, müssen die Preise fallen. Aber selbst dann werden E-Book-Reader nicht so populär sein wie MP3-Player, die rund 110 Millionen US-Verbraucher besitzen.”

Silicon-Redaktion

View Comments

  • e-books für Lesemuffel
    Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, ist der Durchschnitts-Amerikaner auch statistisch gesehen ein "Lesemuffel". Wen wundert's da, dass eine Marktforschung in den USA kein besseres Ergebnis zeigt! Wieso sollten die Geld für ein E-book ausgeben, wenn sie es nicht mal für Bücher/Zeitungen tun?

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

9 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

9 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

11 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago