Categories: MobileUnternehmen

Das ist Motorolas Android-Handy Cliq

Das Gerät wird ab Herbst in den USA exklusiv von T-Mobile verkauft. Der weltweite Vertrieb ist für 2010 unter dem Namen “Motorola Dext” geplant.

Das Gerät verfügt über ein 3,1-Zoll-Display, das mit 320 mal 480 Pixeln auflöst, eine ausziehbare Volltastatur und eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Kopfhörer. Bluetooth, GPS und eine 5-Megapixel-Kamera mit Videofunktion sind ebenfalls an Bord. Es misst 11,4 mal 5,8 mal 1,6 Zentimeter und wiegt 160 Gramm. Mit dem Internet verbindet sich das Gerät über WLAN oder UMTS. Die Gesprächszeit gibt Motorola mit sechs Stunden und die Standby-Zeit mit bis zu 13,5 Tagen an.

Als Betriebssystem kommt Android 1.5 (Codename Cupcake) zum Einsatz. Es bietet Zugang zu zahlreichen Google-Diensten wie Maps mit Street View, Voice Search, Picasa und Google Talk. Zudem unterstützt das Cliq POP3- und IMAP-E-Mail-Konten sowie Synchronisation mit Microsoft Exchange. Zum Betrachten von Dokumenten ist die QuickOffice-Suite vorinstalliert.

Um sich von anderen Anbietern abzugrenzen, hat Motorola eine eigene Bedienoberfläche für Android entwickelt. “MotoBlur” gleicht Informationen mit verschiedenen Quellen ab, darunter Facebook, Twitter, MySpace und private oder geschäftliche E-Mail-Konten. Updates werden automatisch auf den Heute-Bildschirm des Geräts übertragen. Ein Preis für das Motorola-Handy steht noch nicht fest.

Analysten sehen in der Zusammenarbeit mit Google die letzte Chance für Motorola, seine verlustbringende Handysparte wieder konkurrenzfähig zu machen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

9 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

15 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago