Im ‘Community-Track’ dreht es sich alles um Ubuntu an Schulen und Universitäten, um die Organisation lokaler Communities und Release-Parties, um die Beteiligung an Messen und Events sowie um die globale Struktur von Ubuntu.

Im ‘Developing-Track’ stellen Experten Neuigkeiten vor – unter anderem zu Aurorae – einem Gestaltungsprogramm für den KDE-Window Manager, zu Django – einem Python-Web-Framework, zu ffgtk – einer grafischen Oberfläche für Anrufmonitorung und Faxversand, zu Mayanna – dem Desktop-Organisations-Panel für Gnome und zu Vala – einem neuen Kompilierungsprogramm für GObject.

Fotogalerie: So sieht Intrepid Ibex aus

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Im ‘Alltags-Track’ diskutieren die Besucher den Einsatz von Ubuntu im Geschäftsleben mit einem Ausblick auf künftige Highlights und Issues. Podcasting mit und über Linux ist ein weiteres Thema, ebenso wie ein Kurs zur Festplatten-Verschlüsselung, ein Gespräch über die Beteiligung an der Community, eine Installationsparty für Ubuntu 9.10 (Karmic Koala) und ein Tux-Bastelkurs.

Im ‘Server-Track’ geht es unter anderem um Backdoors mit Bordmitteln, um IPv6 unter Ubuntu, um MIPS-Prozessorarchitekturen und um die automatische Ubuntu-Installation mit PreSeed. Die Server-Sessions schließen mit Tipps zur praktischen Administration und einer Fragestunde zu Ubuntu auf Servern.

Im Workshop-Programm erwartet die Besucher ein halbtägiger Einsteiger-Kurs zu LaTeX – dem makrobasierten Softwarepaket zum Textsatzprogramm TeX. Weitere Grundlagen-Sessions beschäftigen sich mit dem Grafikprogramm GIMP und dem Kommandozeilen-Programm Bash. Das gesamte Programm ist online verfügbar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

19 Stunden ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago