Basis für die Liste der zehn gefährlichsten Handhelds liefert eine Studie der “Environmental Working Group” (EWG). Die Organisation hat einen Online-Guide von über 1000 Handys und deren Emissionen erstellt. Daran kann sich der Nutzer beim Handy-Kauf orientieren.
Allerdings weiß die Wissenschaft immer noch nichts Genaues über die Langzeitauswirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Organismus. Es wird jedoch vermutet, dass Handystrahlen eventuell Krebserkrankungen begünstigen und das Immunsystem schwächen.
Die EWG-Studie blickt auf alle Handys, die es aktuell auf den Markt gibt sowie auf einige ältere Modelle. Dabei wurden Smartphones und Handys getrennt analysiert. Das HTC MyTouch 3G führt die Liste der strahlungsstärksten Smartphones an, gefolgt vom Blackberry Curve 8330 und dem Palm Treo 600. Auffällig ist, dass besonders viele Blackberry-Smartphones die Liste dominieren. Allerdings sind die Angaben immer die Maximal-Werte der Mobiltelefone. Diese können je nach Benutzung variieren.
Die Handy-Hersteller hierzulande haben sich bei der Strahlung auf ein einheitliches Messverfahren geeinigt und geben in der Regel zu jedem Modell den maximalen Wert an. Gezählt wird die Spezifische Absorptionsrate (SAR). Sie ist ein Maß für die Leistung, die ein Handy bei maximaler Sendeleistung in einen Kopf einstrahlt. Den Grenzwert von 2,0 Watt pro Kilogramm (W/kg), bezogen auf 10 Gramm Körpermasse, halten alle Handys auf dem deutschen Markt ein.
Page: 1 2
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
View Comments
Woher stammen die Werte
Mit Verlaub, die mir voriegenden Daten (keine Hersteller Daten) sagen z.B. bei den Blackberry Geräten deutlich niedrigere Werte aus.
SAR-Werte Wer hat recht?
Kann dem vorhergehenden Kommentar nur zustimmen:
Unter http://www.biohandy.de/sar-werte/blackberry stehen andere Werte die angeblich auf Basis des Bundesamtes für Strahlenschutz ermittelt wurden.
Welche stimmen denn jetzt?